Global Library of Women’s Medicine
Ziel dieser Website ist es, Ă„rzte bei der Behandlung von Frauen zu unterstĂĽtzen. Die Texte sollen eine nĂĽtzliche Informationsquelle sein – auf dem neuesten Stand, mit Expertise und praktisch …
Ziel dieser Website ist es, Ă„rzte bei der Behandlung von Frauen zu unterstĂĽtzen. Die Texte sollen eine nĂĽtzliche Informationsquelle sein – auf dem neuesten Stand, mit Expertise und praktisch …
Das Surfen im Internet, auch die Recherche in den Online-Datenbanken der SULB, erfolgt seit dem 25. Februar 2009 nach den Vorgaben des §112 TKG nur noch nach Eingabe persönlicher Zugangsdaten. …
Die SULB hat aus Studiengeldern die EBooks der Blackwell Companions to Literature and Culture erworben (siehe auch DBIS). Zu den Volltexten gehen Sie ĂĽber die systematische Auflistung der verfĂĽgbaren …
Schwerpunkt im Portal revues.org sind die wissenschaftl. Zeitschriften mit Inhaltsbeschreibungen und z.T. Volltexten. In DBIS bemerkt man dazu:
„In diesem Portal werden ĂĽberwiegend französischsprachige und in Frankreich publizierte genuin elektronische …
Neu in Beck-Online:
* BeckOK VwVfG, Edition 2 (13.02.2009) * BeckOK Umweltrecht, Edition 10 (11.02.2009) * BeckOK VwGO, Edition 8 (10.02.2009) * Danner/Theobald, Energierecht, 59. EL (10.02.2009) * Simon/Busse,…
Berkeley, Harvard, Princeton, MIT, Stanford und Yale lassen die Brotkrumen vom Tisch der Reichen in die elektronische Welt der Armen fallen. Jedermann auf der Welt soll teilhaben an der Weltklasse …
scitopia.org ist ein vertikales Suchportal, das von 21 führenden Fachgesellschaften aus Naturwissenschaft und Technik getragen wird.
Da stellen sich zwei Fragen:
Hier seien nur …
Vorhang auf, Film ab, Ton an: als Kooperationprojekt der Universitätsbibliotheken Leipzig und Frankfurt am Main sowie der Hochschulen fĂĽr Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg bzw. fĂĽr Musik und Theater Leipzig …
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG (http://www.dfg.de) bietet neuerdings Wissenschaftlern eine Plattform, um ihre Forschung öffentlichkeitswirksam darzustellen: DFG Science TV (http://dfg-science-tv.de/) präsentiert zehn DFG-geförderte Projekte in je 12 …
Schulungen fĂĽr die Literaturverwaltungssoftware RefWorks finden neben den monatlichen Terminen im Schulungsraum der SULB auch online in Form sog. Webinars statt, die der Anbieter selbst durchfĂĽhrt. Nach der Anmeldung und …