Springer-E-Books vom 22. bis 24. Mai ohne Katalognachweis
Die von HTW, SULB und Wirtschaftswissenschaftlicher Seminarbibliothek lizenzierten E-Book-Pakete des Springer-Verlags mĂŒssen aus technischen GrĂŒnden am Freitag, dem 22. Mai, erneut in den LIBERO-OPAC importiert werden. Die anschlieĂende Re-Indexierung wird vermutlich zwei weitere Tage in Anspruch nehmen, so dass alle elektronischen Springer-BĂŒcher erst am 25. Mai wieder im OPAC gefunden werden können. Nach dem Re-Import und der Nachbearbeitung werden alle E-Books mit Exemplardaten angereichert sein, so dass die lizenzierende Hochschule (HTW oder UdS (SULB)) auch am Katalogisat nachgewiesen ist und man mit einem Blick erkennt, ob vom jeweiligen Campus aus der Zugriff möglich ist. Auch die Internet-Zugangs-Adresse (URL) erscheint dann ausschlieĂlich an den jeweils nachgewiesenen Exemplaren. In Zukunft fĂŒhrt also kein Klick mehr aufgrund unklarer BesitzverhĂ€ltnisse in die Sackgasse.
Auch in der Springer-E-Book-freien Katalogzeit können die elektronischen Springer-BĂŒcher natĂŒrlich auf den beiden Campi oder von Zuhause ĂŒber VPN aufgerufen werden. Sie recherchieren entweder direkt auf der Verlagsplattform Springerlink (Achtung: nur Titel mit grĂŒnen Farbfeldern wurden tatsĂ€chlich erworben) oder verwenden die regionale Sicht des SWB-Verbund-OPACs, der die Springer-E-Books auch an diesen drei Tagen auffĂŒhrt.