Ausstellung „Ikonen der Weltliteratur“ verlängert
Wenn Sie noch nie im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass waren, ist diese Ausstellung vielleicht ein Anlass. Gezeigt werden die gezeichneten „Ikonen der Weltliteratur“ wie Heinrich Mann, Paul Celan, Joseph Conrad … als Künstlerporträts des Malers Georg Cadora. Die Resonanz ist so gut, dass die Ausstellung bis zum 3.2.2010 verlängert wird.
Übrigens bewahrt das Literaturarchiv als Teil der SULB auch viele Vor- und Nachlässe saarländischer Autorinnen und Autoren und bietet den an interregionaler Literatur Interessierten Lesungen, ein Literaturkolloquium und vieles mehr. Weiteres erfahren Sie auf der Homepage des Literaturarchivs:
http://www.sulb.uni-saarland.de/extra/litarchiv/
Öffnungszeiten sind Mo-Fr 9-12 Uhr; 14-16 Uhr. Am 6.1. und 3.2.2010 ist im Rahmen des Dienstleistungsabends zusätzlich von 16-20 Uhr geöffnet, mit Führungen durch die Ausstellung um 17 und 18 Uhr. Vom 24.12.09 bis zum 3.1.10 ist das Literaturarchiv geschlossen.
2 Kommentare zu “Ausstellung „Ikonen der Weltliteratur“ verlängert”
„…Gezeigt werden die gezeichneten “Ikonen der Weltliteratur” wie Heinrich Mann, Paul Celan, Joseph Conrad … als Künstlerporträts des Malers Georg Cadora….“
Das klingt sehr spannend. Leider habe ich die Ausstellung verpasst. Daher aus Neugier die Frage: was macht Joseph Conrad in dieser Aufzählung? Ich dachte, es ginge nur um Autoren, die mehr oder minder direkt mit dem Saarland zu tun hatten… oder?!
geschrieben von Literaturforum am 27. Feb, 2010
Liebes Literaturforum,
eigentlich haben Sie Recht: Das Literaturarchiv sammelt Literatur (Bilder, Vor- und Nachlässe, Bücher…) von und über saarländische Autoren. Georg Cadora wohnt seit einiger Zeit im Saarland und hat dem Archiv eine Sammlung von Zeichnungen als Geschenk angeboten. Die Vielseitigkeit des Künstlers wird auf seiner WEB-Seite deutlich:
http://home.arcor.de/gcadora.art/cadora.html. Um Cadora gerecht zu werden, wurde also die gesamte Bandbreite seines Schaffens ausgestellt.
Falls Interesse besteht, können Sie sicherlich einen Termin mit dem Archiv vereinbaren und sich einige Bilder noch einmal zeigen lassen 😉
Beste Grüße,
Christine Hohnschopp
geschrieben von ch am 03. Mrz, 2010