Globale Krisen besser meistern

7. September 2011 – 16:52 Ulrich Herb (2229x aufgerufen) |

————————————————————-
Future Global Shocks: Improving Risk Governance
————————————————————-
Gigantische Staatsschulden, immense Haushaltsdefizite, volatile
Rohstoffpreise und schwankende Währungen – die verheerenden
Auswirkungen der Finanzkrise von 2008 sind noch heute weltweit
spürbar. Wie kann man sich künftig auf solche Ereignisse besser
vorbereiten? Wie kann frühzeitig erkannt werden, ob eine Krise auf
lokaler Ebene sich global ausbreiten wird? Wie kann die Reaktions-
und Widerstandsfähigkeit verbessert werden?

Die neue OECD-Studie „Future Global Shocks: Improving Risk
Governance” untersucht, wie die wachsende Verflechtung der
Weltwirtschaft dazu führen kann, dass kleinere Krisen massive
globale Folgen haben. Der Bericht zeigt auf, mit welchen Strategien
die Risikobewertung optimiert werden kann. Dabei bieten neue
Instrumente des Wissensmanagements ungeahnte Möglichkeiten
für die Prognose globaler Bedrohungen. Der Bericht beleuchtet
nicht nur den Finanzsektor, sondern befasst sich auch mit konkreten
Beispielen wie Pandemien, Hackerangriffen oder magnetischen
Stürmen.

Interssiert? Klicken Sie mal aufs Buch!

In unserer OECD Digital Library finden Sie fast 5.000 elektronische Bücher und Zeitschriften mit ähnlich interessanten Themen. Holen Sie sich den Überblick!

[Gesamt: 0   Durchschnitt:  0/5]