E-Book-Management mit Calibre
Gehören Sie zu den Menschen, die BĂŒcher nicht nur auf Papier, sondern auch als E-Book zu sich nehmen (mĂŒssen)? Und die den sehr starken Drang verspĂŒren, sich die 1,4 Millionen elektronischen BĂŒcher, die von den UdS-Bibliotheken mittlerweile im Campusnetz zur VerfĂŒgung gestellt werden, herunterzuladen und fĂŒr den spĂ€teren Gebrauch zu sichern? Dabei aber das Schicksal des Eichhörnchens teilen, das sich an die Herbstverstecke im tiefen Winter nicht mehr erinnern kann, im Windows-Explorer nach dieser verdammten PDF-Datei sucht und dann jĂ€mmerlich verhungert, weil man sie wieder nicht findet und die SULB bzw. EBSCO mittlerweile die Lizenz fĂŒr das – zum Beispiel – dringend benötigte E-Book des Peter-Lang-Verlags eingebĂŒĂt hat, das im Herbst noch im E-Book-Mietpaket enthalten war? Oder das gar nicht mehr weiĂ, was es im Herbst so alles gesammelt hat. Oder was in der Nuss mit dem Aufdruck „EBSCO-full-text.pdf“ bzw. „10.1007%2F978-3-319-71440-0.pdf“ denn nun eigentlich drin ist. Oder …
Dann benötigen Sie dringend Hilfe, um aus der Finder- oder Explorer-Logik der E-Book-Verwaltung herauszukommen (und in die proprietĂ€re Verwaltung auf dem E-Book-Reader erst gar nicht einzusteigen, denn auf einen möglicherweise kaputt gehenden oder bösen Menschen in die HĂ€nde fallenden E-Book-Reader wĂŒrden nicht einmal Eichhörnchen setzen. Zumindest nicht die, die ĂŒberleben).
Haben Sie also Interesse an einer Datenbank-gestĂŒtzten Verwaltung Ihrer E-Books mit Hilfe des plattformĂŒbergreifenden E-Book-Management-Tools Calibre (sprich: KĂ€liba), kann die SULB Ihnen helfen. Sie lernen Importe, Erzeugung und Verwaltung der Buchdaten, Ăbertragung auf das AusgabegerĂ€t, evtl. PrĂ€sentation bzw. Abruf in Netzen. Eigene Fragen sind willkommen. Eigene Notebooks auch. Anmeldung gerne unter literaturverwaltung@sulb.uni-saarland.de. Muss aber nicht.
- Wann? Freitag, 16.3.2018, 10:15 bis 11:45 Uhr
- Wo? GroĂes Sitzungszimmer der SULB (hinter dem CafĂ© Starbooks)
Ein Kommentar zu “E-Book-Management mit Calibre”
Toller Text.
Und danke fĂŒr die Info zur Aussprache. Konnte es erst nicht glauben. ALLE sprechen es falsch aus đ
(ich weiĂ – ist schon aus 2018)
geschrieben von Oliver am 24. Feb, 2020