Kategorie ‘El. Publizieren’

Die Metamorphose des Publikationssystems weg vom Closed Access, bei dem NutzerInnen fĂŒr das Lesen wissenschaftlicher Literatur zahlen mĂŒssen, hin zum Open Access, dem freien Zugang zu Publikationen, schreitet voran. Das …
Kategorie E-Learning, El. Publizieren, Informationsveranstaltung, Open Access, Wissenschaftskommunikation | Keine Kommentare »
Gestatten Sie eine kleine Vorrede: die Kodifizierung des Rechts gehört zu den groĂen Errungenschaften der Menschheit. Die durch Gesetzgebung und Rechtsprechung geschaffene Rechtssicherheit sorgt fĂŒr den Rahmen, innerhalb dessen wir …
Kategorie E-Learning, El. Publizieren, Elektronische Medien, Lehre und Studium | Keine Kommentare »
Tags: E-Learning, Elektronisches Publizieren, Forschung, Urheberrecht
Was fĂŒr Internetnutzer oft ein GrĂ€uel ist, kann fĂŒr ForscherInnen karriereentscheidend sein: Identifizierbarkeit. Karrieren in der Wissenschaft hĂ€ngen zumeist von zwei Faktoren ab, Publikationen und eingeworbenen Drittmitteln – sowie im …
Kategorie El. Publizieren, Fachinformation, Wissenschaftskommunikation | Keine Kommentare »
Die SaarlĂ€ndische UniversitĂ€ts- und Landesbibliothek hat eine Stelle als „Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Open-Access-Team(m/w/d)“ ausgeschrieben. Alle Informationen finden sich unter: https://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/verwaltung/stellen/nichtwissenschaftler/N1128_Fristverl%C3%A4ngerung.pdfÂ
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit 100% der tariflichen …
Kategorie Allgemein, Open Access | Keine Kommentare »
Springer Nature und ResearchGate verlĂ€ngerten letzte Woche ihr Pilotprojekt zum Content Sharing. Es werden nun viermal mehr Springer Nature-Inhalte auf ResearchGate verbreitet, darunter Content aus Springer-Fachzeitschriften. Ziel ist es laut …
Kategorie El. Publizieren, Elektronische Medien, Fachinformation, Internetquellen, Wissenschaftskommunikation | Keine Kommentare »
Gestern veröffentlichte der Nationale Kontaktpunkt Open Access OA2020-DE eine Liste hochzitierter Open-Access-Zeitschriften. Die Liste umfasst 800 Journale unterschiedlichster Disziplinen und basiert auf Daten des Directory of Open Access Journals …
Kategorie Open Access, Wissenschaftskommunikation | Keine Kommentare »
Im Rahmen ihrer Open-Access-Angebote und der damit verbundenen Förderung von Open Access unterstĂŒtzt die SaarlĂ€ndische UniversitĂ€ts- und Landesbibliothek die Open Library of Humanities (OLH) durch Teilnahme an deren Library Partnership …
Kategorie Allgemein, El. Publizieren, Open Access, Wissenschaftskommunikation | Keine Kommentare »
Ab sofort unterstĂŒtzt die UdS ihre WissenschaftlerInnen bei der Publikation von Artikeln in kostenpflichtigen Open-Access-Journalen durch Ăbernahme der VeröffentlichungsgebĂŒhren (den Article Processing Charges, APC). Der Publikationsfonds wird vorerst in den …
Kategorie El. Publizieren, Open Access | Keine Kommentare »

Das Projekt DEAL
Das von der Hochschulrektorenkonferenz untersĂŒtzte und initiierte Projekt DEAL â Bundesweite Lizenzierung von Angeboten groĂer Wissenschaftsverlage verfolgt drei Ziele
- Kostenersparnisse durch landesweite Konsortien zum Bezug von Literatur
…
Kategorie Allgemein, Fachinformation, Open Access | Keine Kommentare »
Am vorletzten Freitag wurde die European Open Science Cloud (EOSC) ins Leben gerufen, die Forscherinnen und Forschern die Speicherung, Analyse und Wiederverwendung von Forschungsdaten fĂŒr Forschung und Lehre ermöglicht. Diese …
Kategorie El. Publizieren, Forschungsdaten, Open Access, Software | Keine Kommentare »