Kategorie ‘E-Learning’

Gleich zwei Quellen zu Urheberrecht können wir Ihnen heute ans Herz legen. DorothĂ©e Wagner, Andrea Schlotfeldt und Julia Bieck von der Hamburg Open Online University (HOOU) haben ein ebenso informatives …
Kategorie E-Learning, El. Publizieren, Elektronische Medien, Internetquellen, Lehre und Studium, Open Access | Keine Kommentare »
Die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover bietet am Donnerstag, den 24. September 2020, um 14 Uhr ein einstĂŒndiges Webinar mit dem Titel „Alles offen oder was? Mehrwerte und Herausforderungen freier …
Kategorie E-Learning, El. Publizieren, Elektronische Medien, Internetquellen, Lehre und Studium, Open Access | Keine Kommentare »
Ab sofort steht allen UdS-Angehörigen das Handbuch Hochschullehre Digital von JĂŒrgen Handke (3. Aufl., 2020) online zur VerfĂŒgung.
…
Kategorie E-Learning, Elektronische Medien, Fachinformation, Lehre und Studium | Keine Kommentare »
Wer unsere LesesĂ€le zum gemeinsamen Schreiben vermisst, kann sich bei der Staatsbibliothek zu Berlin fĂŒr eine Online-Schreibzeit anmelden.
RegulĂ€r findet ein Webinar jeden Freitag zwischen 10 und 12.30 statt, an …
Kategorie Allgemein, E-Learning, Lehre und Studium, Lesesaal | Keine Kommentare »
Aufgrund der Corona-Pandemie haben in den letzten Tagen immer mehr Verlage ihre Angebote erweitert bzw. freigeschaftet.
Cambridge University Press wird bis Ende Mai seine Cambridge Core Textbooks freischalten: https://www.cambridge.org/core/what-we-publish/textbooks#
Update …
Kategorie Allgemein, E-Learning, El. Publizieren, Elektronische Medien | Keine Kommentare »
Die Metamorphose des Publikationssystems weg vom Closed Access, bei dem NutzerInnen fĂŒr das Lesen wissenschaftlicher Literatur zahlen mĂŒssen, hin zum Open Access, dem freien Zugang zu Publikationen, schreitet voran. Das …
Kategorie E-Learning, El. Publizieren, Informationsveranstaltung, Open Access, Wissenschaftskommunikation | Keine Kommentare »
Gestatten Sie eine kleine Vorrede: die Kodifizierung des Rechts gehört zu den groĂen Errungenschaften der Menschheit. Die durch Gesetzgebung und Rechtsprechung geschaffene Rechtssicherheit sorgt fĂŒr den Rahmen, innerhalb dessen wir …
Kategorie E-Learning, El. Publizieren, Elektronische Medien, Lehre und Studium | Keine Kommentare »
Tags: E-Learning, Elektronisches Publizieren, Forschung, Urheberrecht
Der elektronische Semesterapparat ESem, der seit dem Jahr 2006 die urheberrechtskonforme Bereitstellung digitaler Ressourcen durch die SULB ermöglichte, wurde zum 1. Mai 2019 abgeschaltet. ESem war ein sehr einfaches System …
Kategorie E-Learning, Lehre und Studium | Keine Kommentare »
Tags: ESEM, Moodle
Ab sofort haben Studierende der UniversitĂ€t des Saarlandes ĂŒber den Link www.datev.de/students Zugriff auf das von der DATEV e.G. neu geschaffene zentrale Online-Angebot fĂŒr Hochschulen âDATEV Students onlineâ. Nach einer …
Kategorie E-Learning, Elektronische Medien, Fachinformation | Keine Kommentare »
Erinnern Sie sich an das zentrale Lernmanagementsystem der UniversitĂ€t des Saarlandes, das im Jahr 2008 unter dem Namen „Clix Campus“ eingefĂŒhrt wurde? Nein? Dann haben Sie vermutlich noch kein vollstĂ€ndiges …
Kategorie E-Learning, Elektronische Medien, Lehre und Studium | Keine Kommentare »
Tags: Digitale Bildung, Digitale Lehre, E-Learning, Moodle, OER