Die molekulare Werkbank

5. September 2012 – 07:56 Ulrich Herb (2616x aufgerufen)

Das Concord Consortium ist eine Non-Profit Organisation mit den Arbeitsfeldern  erziehungswissenschaftliche Forschung und Entwicklung. Es ist bekannt für die gelungene Fusion von Bildung und Technologie. Das Concord Consortium stellt u.a. …

Doing Biology

28. Juni 2012 – 07:59 Ulrich Herb (2886x aufgerufen)

In den 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts schrieben Joel Hagen, Douglas Allchin, and Fred Singers ein Buch mit dem Titel Doing Biology. Die Grundidee war, dass man Dinge besser versteht, …

SpringerScore Biologie – ein interaktiver Wissenstrainer für Biologie-Studierende im Test

28. Oktober 2011 – 14:09 schae (2821x aufgerufen)

SpringerScore Biologie ist ein interaktiver Wissenstrainer für Biologie-Studierende und verwandte Fächer. Die Studierenden können mit den ca. 3800 Fragen aus SpringerScore ihr Wissen testen und eventuelle Wissenslücken schnell schließen. Dazu …

BioOne Zeitschriften

15. März 2010 – 07:22 Ulrich Herb (2631x aufgerufen)

Die DFG hat im Rahmen des Knowledge Exchange Programms Zeitschriften von BioOne lizenziert. BioOne sagt über sich selbst: „BioOne is a global, not-for-profit collaboration bringing together scientific societies, publishers, and …

Can I Fish?

4. Januar 2010 – 16:04 Ulrich Herb (2843x aufgerufen)

Mit dieser Frage konfrontierte mich ein Benutzer: Er hatte nicht das Gedächtnis verloren und zweifelte seine Angelkünste an. Nein, er hatte eine unvollständige Abkürzung eines Zeitschriftentitels und wandte sich hilfesuchend …

vifabio – Virtuelle Fachbibliothek Biologie

21. Dezember 2009 – 16:04 schae (2628x aufgerufen)

Eben erhalte ich die neuesten News von vifabio, der virtuellen Fachbibliothek Biologie und da fällt auf, dass dieses Portal bisher noch keinerlei Erwähnung in diesem Blog fand, was hiermit …

Online Contents Biologie

30. Dezember 2008 – 13:48 Ulrich Herb (2745x aufgerufen)

Online Contents Biologie erschließt die Inhaltsverzeichnisse von mehr als 1500 Zeitschriften,
die dem Sammlungsprofil der Sondersammelgebiete Biologie, Botanik und Zoologie an der Universitätsbibliothek Frankfurt entsprechen, ergänzt um einzelne …