Elsevier hat seine Zeitschriften-Metriken für 2013 veröffentlicht.
Die Daten bieten einen alternativen und transparenten Blick auf den Citation Impact, der fĂĽr eine Zeitschrift berechnet wurde. Erstaunlicherweise sind sie frei zugänglich …
Kategorie Wissenschaftskommunikation | Keine Kommentare »
Tags: Citation Impact, Elsevier, Impact Faktor, Scopus
Die Jahresstatistiken unseres bisherigen Portfolio an Elsevier-Zeitschriften waren z.T. nicht mehr zufriedenstellend. Wir wollen die schlecht genutzten Zeitschriften gegen solche Titel auswechseln, die ĂĽbers Jahr gesehen besseren Zuspruch finden. Wie …
Kategorie Elektronische Medien | Keine Kommentare »
Tags: Elsevier, Freedom Collection, Patron-driven Acquisition, Zeitschrift
Elsevier hat seine SciVerse ScienceDirect-Plattform um ein weiteres wichtiges Feature erweitert: Bilder suchen. Das ist oft sehr zeitraubend und kompliziert, wenn man keine dedizierte Bilderdatenbank hat. Elsevier hat eine …
Kategorie Elektronische Medien, Fachinformation | Keine Kommentare »
Tags: Abbildungen, Bildersuche, Elsevier, ScienceDirect, SciVerse, Tabellen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat fast 900 E-Books von Elsevier im Rahmen der Nationallizenzen lizenziert. Wir haben jetzt Zugriff auf 877 Titel aus der Backlist (1949 – 2006) und 27 …
Kategorie Elektronische Medien | Keine Kommentare »
Tags: E-Book, Elsevier, Mathematik