STN-Datenbanken
Warum muss ich an Borgward denken, wenn ich einen Blog-Eintrag ĂŒber STN schreibe? SchlieĂlich gibt es STN immer noch. Aber es ist eben auch wie bei einer stolzen GrĂŒnderzeit-Villa: der …
Warum muss ich an Borgward denken, wenn ich einen Blog-Eintrag ĂŒber STN schreibe? SchlieĂlich gibt es STN immer noch. Aber es ist eben auch wie bei einer stolzen GrĂŒnderzeit-Villa: der …
Das Regensburger Datenbank-Informationssystem DBIS, in dem auch die SaarlĂ€ndische UniversitĂ€ts- und Landesbibliothek ihre Fachdatenbanken (Webdatenbanken und CD-ROM-Datenbanken) verzeichnet, und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB werden infolge von Arbeiten am Stromnetz …
Springer Materials ist die gröĂte Referenzdatenbank fĂŒr Physik, Chemie und Materialwissensschaft. Internationale Wissenschaftler werten mehrals 8.000 relevante peer-reviewed Zeitschriften aus und beschreiben die Ergebnisse im wissenschaftlichen Kontext. So liefert SpringerMaterials …
Die ursprĂŒnglich medizinische Datenbank „Images.MD“ wird nicht mehr von CMG (Current Medicine Group Philadelphia) betrieben, sondern ist vom Verlag Springer ĂŒbernommen und erheblich erweitert worden. Gibt es in Images.MD derzeit …
Als Antwort auf den pandĂ€mischen Ausbruch der Schweinegrippe haben EBSCO Publishing und die Herausgeber von DynaMed beschlossen, die in DynaMed vorhandenen Informationen frei zur VerfĂŒgung zu stellen. Das DynaMed …
Integrum World Wide ist die gröĂte Volltextdatenbank Russlands und der GUS mit derzeit ĂŒber 360 Mio. Dokumenten. Die elektronischen Volltexte in russischer und englischer Sprache haben ihren Schwerpunkt in den …