Wie macht der Springer das?
Sie forschen in den Lebenswissenschaften und haben eine Versuchsreihe im Kopf, die Sie demnĂ€chst umsetzen wollen. Da kann es nur nĂŒtzlich sein, zu wissen, wie andere vorgegangen sind. Gibt es …
Sie forschen in den Lebenswissenschaften und haben eine Versuchsreihe im Kopf, die Sie demnĂ€chst umsetzen wollen. Da kann es nur nĂŒtzlich sein, zu wissen, wie andere vorgegangen sind. Gibt es …
MedlinePlus wurde vom National Institute of Health (NIH) fĂŒr Patienten und alle Leute, die sich fĂŒr Medizin in irgendeiner Weise interessieren, eingerichtet. Informationen ĂŒber Krankheiten und Gesundheitsfragen werden in einer …
Wenn Sie immer schon mal wissen wollten, was hinter dem dritten Rippenbogen liegt, oder wenn Sie interssiert, warum Ihr Schultergelenk quietscht, dann ist diese Website die erste Wahl. Sie können, …
Die Stanford Med World spricht von einer incredible collection of MR images of the brain, Magellan nennt sie eine extremely sophisticated site. Gemeint ist der Whole Brain Atlas…
Ăber die Medizinische Abteilung der SULB in Homburg werden die wichtigsten Titel der Thieme E-Book Library http://ebooks.thieme.de/viewer/main.php campusweit und via VPN bereitgestellt. Vom 01.05. – 30.06.201 sind ALLE Titel im …
Der Medizin-Verlag Karger publiziert ca. 80 Zeitschriften, die ein breites biomedizinisches Spektrum abdecken. Diese Titel waren zunĂ€chst Teil einer Pilotmassnahme zur Förderung laufender Zeitschrifteninhalte nach einem Opt-In-Modell fĂŒr die Jahre …
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Erwerb der JahrgÀnge 1997-2009 der eBook Collection des Karger-Verlags als Nationallizenz ermoeglicht.
Wenn Sie reinschauen wollen, klicken Sie auf den Link Your subscriptions. Sie …
Mit dieser Frage konfrontierte mich ein Benutzer: Er hatte nicht das GedĂ€chtnis verloren und zweifelte seine AngelkĂŒnste an. Nein, er hatte eine unvollstĂ€ndige AbkĂŒrzung eines Zeitschriftentitels und wandte sich hilfesuchend …
Noch bis zum Jahresende 2009 kann ĂŒberÂ
http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/dbliste.php?bib_id=sulb_sb&colors=127&ocolors=40&lett=f&gebiete=8
bzw. direkt ĂŒber http://images.md/
auf die (medizinische) Bilddatenbank „Images.MD“ zugegriffen werden. Nach kostenfreier Registrierung können dort Bilderordner zusammengestellt und z.B. fĂŒr PowerPoint-Praesentationen …
ZunĂ€chst bis zum Jahresende 2009 steht die gesamte eLibrary von Elsevier campusweit im Volltext zur VerfĂŒgung. Freigeschaltet sind derzeit ca. 50 deutschsprachige LehrbĂŒcher fĂŒr das Fach Medizin und zugehörige Randbereiche …