Gestatten Sie eine kleine Vorrede: die Kodifizierung des Rechts gehört zu den groĂźen Errungenschaften der Menschheit. Die durch Gesetzgebung und Rechtsprechung geschaffene Rechtssicherheit sorgt fĂĽr den Rahmen, innerhalb dessen wir …
Kategorie E-Learning, El. Publizieren, Elektronische Medien, Lehre und Studium | Keine Kommentare »
Tags: E-Learning, Elektronisches Publizieren, Forschung, Urheberrecht
Seit dem 1.3.2018 ist das „Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – UrhWissG)“ in Kraft getreten.
Es regelt deutlich klarer als bisher die Nutzung …
Kategorie Benutzung | Keine Kommentare »
Tags: Urheberrecht
In der Auseinandersetzung um die Ausgestaltung der Schrankenregelung des § 52a UrhG haben die VG WORT, die Kultusministerkonferenz (KMK) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sich darauf geeinigt, die bisherige Regelung auf …
Kategorie Elektronische Medien | Keine Kommentare »
Tags: Elektronischer Semesterapparat, Urheberrecht
Die Informationsplattform mit dem Schwerpunkt Urheberrecht und Neue Medien namens iRights.info ist im Internet fast eine Institution. FĂĽr ihre Arbeit wurden die Macher mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. In …
Kategorie Elektronische Medien, Forschungsdaten, Internetquellen, Open Access | Keine Kommentare »
Tags: Open Access, Studium, Urheberrecht
Mit einer Änderung von § 137k Uhrg wurde die Auslauffrist für den § 52a Urhg auf Ende 2012 verschoben. Die Änderung trat am 11.12.2008 in Kraft.
Der § 52a Urhg
…
Kategorie Allgemein | Keine Kommentare »
Tags: Urheberrecht