Der Medizin-Verlag Karger publiziert ca. 80 Zeitschriften, die ein breites biomedizinisches Spektrum abdecken. Diese Titel waren zunächst Teil einer Pilotmassnahme zur Förderung laufender Zeitschrifteninhalte nach einem Opt-In-Modell fĂĽr die Jahre …
Kategorie El. Publizieren, Fachinformation | Keine Kommentare »
Tags: EJournal, Internetquelle, Medizin, Volltexte, Zeitschrift
Die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek hat die im Aufbau befindliche iLibrary der Organisation fĂĽr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) lizenziert, die die bisherige OECD-Plattform Source OECD in den nächsten Wochen …
Kategorie Allgemein, Elektronische Medien, Fachinformation, Internetquellen | Keine Kommentare »
Tags: Ebook, EJournal, Internationales Recht, OECD, Ă–kologie, Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Statistik, Umwelt, Umweltpolitik, Volkswirtschaft, Volltexte, Wirtschaftswissenschaften
Zunächst bis zum Jahresende 2009 steht die gesamte eLibrary von Elsevier campusweit im Volltext zur VerfĂĽgung. Freigeschaltet sind derzeit ca. 50 deutschsprachige LehrbĂĽcher fĂĽr das Fach Medizin und zugehörige Randbereiche …
Kategorie Elektronische Medien, Internetquellen | Keine Kommentare »
Tags: E-Learning, Ebook, Elektronisches Publizieren, Innere Medizin, Internetquelle, LBS, Lehrbuchsammlung, Lernmaterialien, Literaturrecherche, Medien, Medizin, Volltexte, Volltextsuche
Die ursprĂĽnglich medizinische Datenbank „Images.MD“ wird nicht mehr von CMG (Current Medicine Group Philadelphia) betrieben, sondern ist vom Verlag Springer ĂĽbernommen und erheblich erweitert worden. Gibt es in Images.MD derzeit …
Kategorie Allgemein | Keine Kommentare »
Tags: Aktuelles, Datenbank, E-Learning, Faktendatenbank, Internetquelle, Lernmaterialien, Springer, Volltexte, Wissenschaftliches Arbeiten
Das im Jahre 1949 an der Yale Universität gegrĂĽndete Human Relations Area Files (HRAF) ist ein gemeinnĂĽtziges internationales Konsortium fĂĽr Bildungs- und Forschungsinstitutionen. HRAF macht es sich zur Aufgabe, die …
Kategorie Elektronische Medien | Keine Kommentare »
Tags: Ethnologie, Volltexte

America’s Historical Newspapers der Firma Readex ist eine der umfassendsten digitalisierten Sammlungen von in den Vereinigten Staaten von Amerika zwischen 1690 und 1922 publizierten Zeitungen.
…
Kategorie Elektronische Medien | Keine Kommentare »
Tags: Datenbank, USA, Volltexte, Zeitungen
Der U.S. Congressional Serial Set 1817-1980 enthält in digitalisierter Form 12 Mio. Seiten von 350.000 Publikationen sowie 52.000 Karten. Die Publikationen stammen aus Gremien und Arbeitsgruppen des US-Kongresses sowie von …
Kategorie Elektronische Medien | Keine Kommentare »
Tags: Kongressschriften, USA, Volltexte
Die Zeitschrift Vestnik Evropy zählt zu den frühesten und einflussreichsten literarischen und politischen Zeitschriften Russlands. Der Gründer der Zeitschrift war der Schriftsteller und Historiker Nikolaj Karamzin.
…
Kategorie Elektronische Medien | Keine Kommentare »
Tags: GUS, Russland, Volltexte, Zeitung

Die Datenbank enthält als repräsentative Auswahl aus der Zeitungssammlung der British Library die Volltexte von 49 britischen Zeitungen des 19. Jahrhunderts (ca. 2 Mio. digitalisierte Seiten), wobei die Auswahl sowohl …
Kategorie Elektronische Medien | Keine Kommentare »
Tags: 19. Jahrhundert, Datenbank, GroĂźbritannien, Volltexte, Zeitungen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat das elektronische Zeitschriftenarchiv vom Verlag Walter de Gruyter als Nationallizenz lizenziert.
Das Paket besteht aus zwei Gruppen:
- Die elektronisch verfĂĽgbaren Backfiles des Verlages Walter de
…
Kategorie Elektronische Medien, Fachinformation | Keine Kommentare »
Tags: Brill, E-Journals, K.G. Saur, Max Niemeyer, Volltexte, Walter de Gruyter, Zeitschriftenarchiv